Herzlich Willkommen

auf den Seiten der SPD Angermünde. Hier finden Sie Informationen und Ansprechpartner des SPD-Ortsvereins Angermünde und der SPD-Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung Angermünde. Für Ihr Interesse bedanke ich mich herzlich! Ihre Meinung ist uns wichtig - zögern Sie nicht Kontakt zu uns aufzunehmen, wir sind nur einen Klick weit entfernt...


Ihr Olaf Theiß, Ortsvereinsvorsitzender

 

100 Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland

Am 19.Januar 1919 konnten Frauen an der ersten allgemeinen, freien Wahl mit aktivem und passivem Wahlrecht wählen. Genau einen Monat später hielt Frau Marie Jucharz als erste Frau ihre Rede im Deutschen Parlament. Dieses war ein Meilenstein in der demokratischen Entwicklung im Deutschen Reich und der Emanzipation der Frauen in Deutschland. Wir begrüßen und unterstützen es, wenn Frauen ihr Wahlrecht ausüben.

Wir erinnern daran - SPD Ortsverein Angermünde

 
Finanzminister Christian Görke: Angermünde bleibt ein wichtiger Standort der Steuerverwaltung des Landes

Erweiterte Aufgaben, mehr Personal und erstmals wieder Ausbildungsplätze im Finanzamt Angermünde

Angermünde – Der Finanzamtsstandort Angermünde wird dauerhaft gestärkt und bleibt als eigenständiges Finanzamt erhalten. Diese frohe Botschaft für die Beschäftigten und die Region verkündete Finanzminister Christian Görke heute bei seinem jährlichen Arbeitsbesuch im Finanzamt. „Wir haben unter dem Aspekt, die Steuerverwaltung des Landes effizienter zu gestalten und schlank aufzustellen, viele Varianten diskutiert, wie dieses Ziel erreicht werden kann. Aber ganz bewusst haben wir eine Entscheidung getroffen, die den größten Mehrwert für das ganze Land mit sich bringt. Wir wollen mit dem Erhalt und dem Ausbau des Finanzamtes Angermünde die ganze Region stärken.

 
Schneller mit der Bahn zwischen Berlin und Stralsund

Berlin / Brandenburg. Die Geschwindigkeit auf der Bahnstrecke zwischen Berlin und Stralsund wird erhöht. Darüber informiert der SPD-Bundestagsabgeordnete für die Uckermark und den Barnim, Stefan Zierke.

 
SPD Uckermark nominiert Hanka Mittelstädt im Wahlkreis 11
Uwe Schmidt (MdL) mit Hanka Mittelstädt

Uckermark. Die SPD Uckermark hat Hanka Mittelstädt im Wahlkreis 11 (Uckermark I) am 24.10.2018 nominiert. Sie tritt damit die Nachfolge des SPD-Landtagsabgeordneten Uwe Schmidt an.

„Die Mitglieder im Wahlkreis 11 haben Hanka Mittelstädt zur Listen- und Direktkandidatin gewählt“, informiert der Unterbezirksvorsitzende Stefan Zierke.

„Hanka Mittelstädt überzeugte die Mitglieder durch ihre uckermärkische Heimatverbundenheit, ihre Kompetenz und bisherige Arbeit für die Uckermark im Land Brandenburg sowie durch ihren Willen, das Direktmandat zu behaupten“, erklärt Stefan Zierke.

 
SPD Uckermark nominiert im Wahlkreis 11
Hanka Mittelstädt

Uckermark. Der Unterbezirksvorsitzende der SPD UckermarkStefan Zierke, informiert, dass die Mitglieder im Wahlkreis 11 (Uckermark I) am 24.10.2018 ihre/n Landtagskandidaten/in nominieren, um die Nachfolge des jetzigen SPD-Landtagsabgeordneten Uwe Schmidt zu bestimmen.

 
Gute Verbindungen für die Region

Fahrgäste im Land Brandenburg können sich auf mehr Züge und Busse, neue Strecken und eine moderne Infrastruktur freuen.

„Der jetzt vorgestellte Landesnahverkehrsplan 2018 bringt auch für die Menschen in Angermünde und Schwedt, die mit Bahn und Bus fahren, Verbesserungen“, erklärte der SPD-Landtagsabgeordnete Uwe Schmidt. Angesichts der starken Belastungen insbesondere für Pendler im Nahverkehr sei das Maßnahmenpaket der Landesregierung ein „großer Schritt nach vorne“. Die Bürgerinnen und Bürger bekämen schnellere Verbindungen, mehr Platz in Bahnen und Bussen sowie einen besseren Service z.B. durch mehr Barrierefreiheit.

 
Brandenburg ist bei Kita-Betreuung ostdeutsche Spitze

Uckermark. Land und Kommunen haben in den vergangenen Jahren große Anstrengungen zur Stärkung der Kitas unternommen. Im Vergleich der ostdeutschen Bundesländer steht Brandenburg jetzt an der Spitze bei der Personalausstattung mit Erzieherinnen und Erziehern, wie die Bertelsmann-Stiftung in ihrem aktuellen Ländermonitor feststellte.

Brandenburg biete den Kindergartenkindern „die besten Betreuungsverhältnisse“ unter den Flächenländern, heißt es da. Der SPD-Landtagsabgeordnete Uwe Schmidt begrüßt das und sieht es als Anerkennung auch für die Uckermark. „Bei allen regionalen Unterschieden lässt sich sagen, dass es große Fortschritte gibt. Die frühkindliche Bildung und Betreuung ist ein Schwerpunkt der Brandenburger Politik – und das ist richtig so“, erklärte Uwe Schmidt.

 

 
Beitragsfreies Kita-Jahr

Ab 1. August ist es nun Realität – für alle Brandenburger Eltern kommt der beitragsfreie Kitabesuch für Kinder im letzten Betreuungsjahr vor der Einschulung. Und dieses unabhängig vom Einkommen. Weiterhin stehen den Kindern bereits in diesem Jahr mehr Betreuer zur Verfügung – kleinere Gruppen, bessere Betreuung für unsere Kinder. Zudem stellt allein das Land Brandenburg fast 400 Mio Euro für den Betrieb, den Neubau oder die Sanierung vorhandener Kitas zur Verfügung.

Der kostenlose Kitabesuch für das Vorschuljahr ist aber nur der erste Schritt auf dem Weg in die generelle Kita-Beitragsfreiheit in Brandenburg – und dieses ganz einfach und ohne Antrag.

 
Bahnstrecke Berlin-Stettin

Lange hat das Tauziehen um den Ausbau der Bahnstrecke Berlin-Stettin gedauert, aber seit dem 14.März ist es nun amtlich: „Der 2-Gleisige Ausbau ist beschlossen“.

Der Bund  - als Verantwortliche für dieses Vorhaben – hat sich lange für eine Einstreckenlösung ausgesprochen. Gründe waren zum Einen die bereits durchgeführte Planung für die Sparvariante, andererseits wurde immer das Argument der zu geringen Auslastung angeführt – eine Investition in dieser Größenordnung wäre bei diesen Passagierzahlen nicht zu rechtfertigen.

Durch die Finanzierung der Planungsleistungen für die 2-Gleisige Variante durch die Länder Brandenburg und Berlin ist der Weg für eine zukunftsorientierte Verkehrsverbindung geebnet worden. Ein ICE von Stettin nach Berlin in 1,5 Stunden, Berlin-Anbindungen für Schwedt und Angermünde im 30-Minuten-Takt, wie in Eberswalde bereits heute Realität, und steigende Passagierzahlen sind hoffentlich bald möglich.

Dieses wird auch ein wichtiger Baustein für die weitere Entwicklung im Berliner Umland sein, das heißt: Der Speckgürtel verlagert sich weiter nach Nord-Osten und Pendeln nach Berlin wird zukünftig schneller und komfortabler sein.

 
Frohe Ostern - Tierpark Angermünde

Wir wünschen Ihnen frohe und gesunde

Osterfeiertage!

Wie in den Jahren zuvor hat die SPD Angermünde eine Woche vor Ostern zum Arbeitseinsatz im Tierpark aufgerufen.

Viele tatkräftige Angermünderinnen und Angermünder sind dem Aufruf gefolgt und haben am Frühjahrsputz teilgenommen.

Hierfür unser herzliches Dankeschön!

Unser besonderer Dank gilt der Jugendfeuerwehr aus Stolpe, die schweres abgestorbenes Holz zu einer Benjeshecke aufgestapelt haben.

Am Ostersonntag findet die 22.MOZ-Osterfete im Angermünder Tierpark statt, den Organisatoren von MOZ, Tierparkförderverein und Angermünder Bildungswerk  hierfür vielen Dank.

 
Insektenwiesen

In den letzten 30 Jahren sind in unserer Region die Insekten um 70 % zurückgegangen - viele haben es sicher irgendwo gelesen oder an den recht sauberen Autoscheiben  gemerkt. Freut man sich über weniger Mücken im Sommer, so ist dieses doch ein Alarmsignal. Nicht nur die Bienen sterben immer häufiger, auch andere Insekten verschwinden erschreckend schnell. Insekten sind in nicht nur Nahrungsgrundlage für Vögel, Amphibien und andere Tiere, sondern auch Bestäuber für etliche Nutzpflanzen und vieles mehr. Verschwinden die Insekten, verschwindet auch der Mensch. Deshalb setzen wir uns für die Umwandlung ungenutzter städtischer Flächen in Insektenwiesen ein. Nun sollen nicht gleich alle Rasenflächen verschwinden, aber es gibt viele Flächen die gepflegt werden müssen und sich für die Umänderung in Insektenwiesen eignen. Diese sind dann nur noch 1 – 2 mal im Jahr zu mähen. Für die eingesparten Pflegekosten wollen wir Saatgut für weitere Wiesen bereitstellen, das an Gartenbesitzer verteilt werden soll, die sich diesem Vorhaben anschließen. Bitte unterstützen Sie uns in unseren Bemühungen. Geben Sie der Natur auch in Ihrem Garten einen Platz zur Entfaltung – englischer Rasen und Lebensbaumhecken bieten vielen Tieren keinen Platz zum Leben.

 
Kein Zebrastreifen in der Berliner Straße

Nachdem das Vorhaben der Angermünder Abgeordneten - einen Zebrastreifen in der Berliner Straße / Lösener Gasse zu installieren – auf Grund der Bundesverkehrsgesetzgebung abgelehnt wurde, will die Fraktion der SPD / B90-Grüne / FDP neue Wege gehen.

 

Ein neuer Sozialstaat für eine neue Zeit: