Der Vorstand der uckermärkischen SPD hat Dietmar Schulze (SPD) einstimmig als Kandidaten für die Landratswahl vorgeschlagen. Alle stimmberechtigten Mitglieder im Vorstand votierten für Schulze. Über die endgültige Kandidatur entscheiden die Mitglieder der SPD Uckermark am 06.02.2018 in einer Wahlkreiskonferenz.
„Der Vorstand hat sein Vorschlagsrecht gerne wahrgenommen und wird den Mitgliedern empfehlen, mit Dietmar Schulze (SPD) in die Landratswahl zu gehen“, so der uckermärkische SPD-Chef Stefan Zierke.
„Dietmar Schulze hat die Uckermark in allen Bereichen vorangebracht und ist über die Landkreisgrenzen als durchsetzungsstarker Landrat bekannt. Mit seinen guten Kontakten nach Berlin und Potsdam konnte er auch viele Projektförderungen in die Uckermark holen. Deswegen freuen wir uns sehr, dass Dietmar Schulze für die SPD als Kandidat antritt und sich weiterhin für die positive Entwicklung unserer Heimat einsetzt.“, informiert Zierke.
Liebe Angermünderinnen und Angermünder,
wir möchten Sie recht herzlich zu unserem Hoffest einladen.
Am Donnerstag den 07. September wollen wir ab 18.00 Uhr auf dem Hof unseres SPD Bürgerbüros (Brüderstraße 3, 16278 Angermünde) mit Ihnen einen gemütlichen Abend verbringen.
Unser Bundestagskandidat Stefan Zierke ist auch eingeladen.
Es besteht die Möglichkeit mit im ins Gespräch zu kommen und sich über die Bundespolitik für unsere Region auszutauschen.
Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt!
Wer in den letzten Wochen durch den Angermünder Friedenspark gelaufen ist konnte es überhaupt nicht übersehen – der alte und marode Springbrunnen ist abgerissen. Der Abriss war eine Maßnahme zur Beseitigung eines Schandfleckens in der Stadt – eine Sanierung wirtschaftlich nicht möglich.
Vielleicht könnte er ja mal so ähnlich wie dieses Foto aussehen:
SPD Schwedt und DGB Uckermark laden am Montag,
den 1. Mai ab 11 Uhr wieder ganz herzlich zum bunten Familienfest ans Bollwerk ein.
Neben einem abwechslungsreichen Programm für Groß und Klein sowie Tanzeinlagen mit feschen Girls, wird ab 15:30 Uhr Clown Kaily die Jüngsten zum Lachen bringen. Es gibt Live-Musik mit Heidi Rades sowie andere Überraschungen für junge und junggebliebene Familien. Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Anlässlich des traditionellen Gänsekeulenessens der SPD-Uckermark wurde Matthias Platzeck mit der Verleihung der Willy-Brandt-Medaille für seine Verdienste um die Sozialdemokratie geehrt. Dass Matthias Platzeck diese Auszeichnung verdient hat, daran ließ der Unterbezirksvorsitzende der uckermärkischen SPD und Laudator des Abends – Frank Bretsch - keinen Zweifel. Unter dem Applaus zahlreicher Mitglieder zeichnete er so manche Station seines politischen Werdegangs nach. Dabei legte er den Schwerpunkt nicht allein auf Platzecks politisches Geschick, das er über Jahrzehnte zweifelsohne unter Beweis stellte, sondern stellte vielmehr dessen menschliche Qualitäten in den Mittelpunkt. Dass Matthias Platzeck niemals abgehoben agiere, sondern immer den direkten Kontakt zu den Menschen wahrt, hat seinen ganz besonderen, unvergleichlichen Politikstil geprägt. Ebenso unvergleichlich ist seine Einsatzbereitschaft über körperliche Grenzen hinaus für die Menschen im ganzen Land. „ Matthias Platzeck hat sich um den Erfolg der SPD, nicht nur in unserer Region, verdient gemacht“, lobte Frank Bretsch zum Abschluss seiner Rede.
Anläßlich des traditionellen Gänsekeulenessens 2013 wurde Uwe Theiß vom Unterbezirksvorsitzenden Frank Bretsch mit der Willy-Brandt-Medaille ausgezeichnet.
Mit dieser Medaille ehrt die SPD Mitglieder, die sich um die Sozialdemokratie in besonderer Weise verdient gemacht haben.
Die Medaille, benannt nach dem Bundeskanzler und Friedensnobelpreisträger Willy Brandt ist die höchste Auszeichnung, die die Partei an ihre Mitglieder vergibt.
In seiner Laudatio würdigte Frank Bretsch das Wirken von Uwe Theiß - insbesondere beim Aufbau des Angermünder SPD-Ortsvereins.
Neben vielen Jahren als Ortsvereinsvorsitzender war er auch als Mitglied des ersten Kreistages im Altkreis Angermünde und später in der Uckermark, als Stadtverordneter in Angermünde und nicht zuletzt als Vorsitzender der Stadtverordnetenversammlung tätig.
Neben dem Unterbezirksvorsitzenden war es unser Landesvorsitzender Matthias Platzeck, der die Auszeichnung mit überreichte.
SPD fordert den Ausbau der Havel-Oder-Wasserstraße und der Bahnlinie Berlin-Stettin
Die Vorsitzenden der SPD-Unterbezirke Barnim und Uckermark sowie der SPD Bundestagsdirektkandidat Stefan Zierke begrüßen die gestrige Entscheidung des Koalitionsausschusses, im Bundeshaushalt 2013 zusätzliche 750 Mio. € für Verkehrsprojekte bereitzustellen.
„Erst eine Milliarde mehr, jetzt nochmals 750 Mio dazu - der Haushalt von Herr Ramsauer beinhaltet jetzt ausreichend Mittel, um die Verkehrsinfrastruktur in Ostdeutschland weiter auszubauen“, zeigte sich Daniel Kurth überzeugt. „Mit diesem Geld müssen diejenigen Projekte, deren Finanzierung von schwarz/gelb kürzlich zusammengestrichen wurde, jetzt endlich realisiert werden.“
Beide Vorsitzende kündigten an, einen Brief an den Verkehrsminister zu schreiben und darin konkrete Forderungen für die Region aufzustellen.
„Zu unseren Forderungen wird gehören, dass der Ausbau des Oder-Havel-Kanals jetzt zügig vollendet wird. Rund 90% der Ausbaukosten wurden bereits investiert, jetzt abzubrechen wäre unverantwortlich“ erklärte Frank Bretsch. „Investitionen werden wir auch für die Bahnverbindung Berlin-Stettin verlangen. Es kann nicht sein, dass wir hier Reisezeiten haben, wie in den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts“.