Insektenwiesen

Veröffentlicht am 08.02.2018 in Umwelt

In den letzten 30 Jahren sind in unserer Region die Insekten um 70 % zurückgegangen - viele haben es sicher irgendwo gelesen oder an den recht sauberen Autoscheiben  gemerkt. Freut man sich über weniger Mücken im Sommer, so ist dieses doch ein Alarmsignal. Nicht nur die Bienen sterben immer häufiger, auch andere Insekten verschwinden erschreckend schnell. Insekten sind in nicht nur Nahrungsgrundlage für Vögel, Amphibien und andere Tiere, sondern auch Bestäuber für etliche Nutzpflanzen und vieles mehr. Verschwinden die Insekten, verschwindet auch der Mensch. Deshalb setzen wir uns für die Umwandlung ungenutzter städtischer Flächen in Insektenwiesen ein. Nun sollen nicht gleich alle Rasenflächen verschwinden, aber es gibt viele Flächen die gepflegt werden müssen und sich für die Umänderung in Insektenwiesen eignen. Diese sind dann nur noch 1 – 2 mal im Jahr zu mähen. Für die eingesparten Pflegekosten wollen wir Saatgut für weitere Wiesen bereitstellen, das an Gartenbesitzer verteilt werden soll, die sich diesem Vorhaben anschließen. Bitte unterstützen Sie uns in unseren Bemühungen. Geben Sie der Natur auch in Ihrem Garten einen Platz zur Entfaltung – englischer Rasen und Lebensbaumhecken bieten vielen Tieren keinen Platz zum Leben.

 

Ein neuer Sozialstaat für eine neue Zeit: